Ich habe am Jahreskurs von Prof. Günter Faltin in Berlin teilgenommen. Es gibt viele Ideen. Machen wir gemeinsam uns an die Arbeit ein unternehmerisches Konzept zu schaffen. Meiner Meinung nach ist der Erfahrungsaustausch ein wichtiger Punkt, um das Konzept weiter zu entwickeln.
Das Konzept ist ein langer Prozess und immer wieder kommt ein neuer Gedanke. Ein Ideenkonzept reift wie Käse, es braucht Zeit und der Reifeprozess ist schwer zu bestimmen. Vielleicht hat sogar jemand eine meiner Ideen selbst auch gehabt. Die Arbeit stelle ich offen und jeder kann davon profitieren. Ich bin mit meiner Art bezüglich Ideen sehr offen, meistens sind es ja Anregungen die von anderer Seite kommen.. Ideen sind eine Ressource, die immer wieder geteilt werden kann und dadurch wächst.
Zum Konzept finden Sie auf folgender Unterseite einige Tipps:
Lesen Sie meine Erfahrungen mit Konzepten
Ich lese viel, am meisten hat mich das Buch der Blue Economy beeindruckt, wo nützliche, nachhaltige Entwicklungen vorgestellt werden. Auch das Buch von der Nullgrenzkostengesellschaft strotzt vor Geschäftsmöglichkeiten. In Büchern von künstlicher Intelligenz werden Entwicklungen mit grossen Chancen aber auch Risiken aufgezeigt. Für die Ideen braucht es den Unternehmergeist, der diese umsetzt. Solch ein Unternehmergeist bedeutet meiner Meinung nach Offenheit und Kooperation.
Die Erkenntnisse gewinne ich aus Gesprächen, von Büchern oder wenn ich mit offenen Augen durch die Welt laufe. An einigen Konzepten arbeite ich immer ein wenig weiter, jedes Jahr wähle ich einen Schwerpunkt. Ich dokumentiere alles mit Webseiten. Es ist möglich Webseiten von mir zu übernehmen, bitte vermeiden Sie doppelte Inhalte. Gerne bedanke ich mich für Ihre Mithilfe.
Für mich sind die Ideen wie kleine Kinder und ich freue mich auf einen lebhaften Austausch. Wenn Sie wollen, dürfen Sie meine Ideenkinder adoptieren und gemeinsam mit mir grossziehen.
Gerne freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.