Um das Projekt bekannt zu machen, gibt es einerseits die Ladestationen, welche bei Restaurants und Coiffeuren installiert werden und andererseits Infoscreens. Dazu ein Beitrag bei unserer Seite zu Tourismusmarketing.
Infoscreens für lokalen Tourismus
Viele nutzen Facebook und Google+ oder andere soziale Medien. Die meisten Freunde dort sind aber weit entfernt und in der Region passiert wenig. Aus der Erfahrung mit Internetmarketing musste ich feststellen, dass aufgrund des hohen Wettbewerbs es interessanter ist, mehr in der Region zu tun. Daraus ist i54.ch entstanden, die lokale Plattform für Baden. An diesen Projekt arbeite ich seit 2017. Es soll mit Werbung und Spenden finanziert werden.
Aktuell planen wir folgende Dienste:
- Freundefinder
- Nachbarschaftshilfe
- Lösungen für Restaurants
Dabei soll möglichst viel verlinkt werden. Auch möchten wir die Möglichkeiten von Google Maps und Facebook irgendwie anzapfen. Wir nehmen am Google Local Guide Programm teil, um zu lernen und hoffen hier auf Erfahrungen.
Ein Kollege hat auf Facebook die Gruppe Schaufenster-Hanau aufgebaut und plant für später die Kommerzialisierung. Dieses Vorgehen ist bedauerlicherweise normal, alle finden es gut, niemand will zahlen. Bei Kommerzialisierung geht viel Zeit verloren.
Anderen Nachbarschaftsmodelle wie nebenan.de wird langfristig die lokale Individualität fehlen. Meiner Meinung muss es auch Projekte geben, die basisdemokratisch kontrolliert werden.
Webseite
Portal Region Baden